Sanierung Überlaufpool.
Im Jahre 2016 wurden wir mit einer Hallenbad Sanierung aus Kammern von einem ehemaligen Großindustriellen beauftragt.
Dieses Hallenbad wurde in den 70iger Jahren erbaut.
Ende 2015 haben wir mit der Sanierung begonnen, wobei folgende Arbeiten durchgeführt wurden:
Wir haben mit der Demontage der gewebeverstärkten Folie, Vlies bzw. der Unterflurabdeckung begonnen, danach wurden die gesamten Einbauteile wie 2 Unterwasserscheinwerfer, 1 x Gegenstromanlage und die Flansche der Unterflurabdeckung herausgestemmt. Sämtliche Kleber, Blech- und Folienrückstände wurden in der Überlaufrinnen dementsprechend weggeschliffen und entfernt. Anschließend wurde ein neuer Einbautopf für die Gegenschwimmanlage des Herstellers HUGO Lahme eingebaut. Für die Unterwasserscheinwerfer wurden Einbautöpfe der Serie Astral LED RGB eingemauert.
Darauf wurde das komplette Pool neu gespachtelt und in mehreren Arbeitsschritten geschliffen. Die Überlaufrinne wurde komplett neu ausgerichtet und ausniveliert. Nach Abschluß dieser Tätigkeiten wurden der komplette Betonkörper mit BIOZID behandelt, sodass danach keine Schimmelbildung entstehen kann.
Weiters wurde die gesamte Technik im vorhandenen Technikraum von der Dosierunganlage, Filter und Filtersteuerung sowie der Niveauregler, Wärmtausche und nicht mehr benötigte Leitungen demontiert. Auch die alten Motoren der Gegenstromanlage und des Rollladens wurden entfernt.
Beim Ausgleichsbehälter wurde die gewebeverstärkte Folie und Vlies ebenso herausgenommen. Das Pool und der Ausgleichsbehälter wurden gespachtelt, geschliffen und danach mit Biozid behandelt, sodass eine fachgerechte Folienmontage wieder möglich war.
Nach einigen Tagen konnte die Demontage der Folie bzw. Technik abgeschlossen werden.
Die Filtertechnik wurde mit einem GFK verstärkten Polyesterkessel ausgestattet, sämtliche Rohrleitungen wurden erneuert. Ebenfalls wurde das Pool komplett automatisiert indem eine Rückspülsteuerung, eine automatische Chlordosierung (Poolmanager von Bayrol), eine Filtersteuerung sowie Niveauregelung (OSF) verbaut wurden, sodass der Kunde im Bereich der Technik keinen zusätzlichen Aufwand an Arbeit hat. Für die Niveuregelung konnten wir in Zusammenarbeit mit dem Installateur eine fixe Zuleitung herstellen, welche mittels Magnetventil gesteuert wird. Auch der Elektriker hat seinen Beitrag an diesem Projekt geleistet indem er sämltiche Komponenten in einem eigenen Verteiler extra abgesichert hat und alle Bauteile bestens in Verbindung gebracht hat.
Nun konnten wir mit der Auskleidung von Vlies für Boden und Wände beginnen, danach wurde mit der Verschweißung der Folie im Pool, der Überlaufrinne und dem Ausgleichsbehälter vorgenommen. Bei der Auswahl der Folienfarbmöglichkeiten haben wir dem Kunden durch unsere langjährige Erfahrung unterstützt, damit auch die entsprechende Folie zum Gesamterscheinungsbild passt.
Sehen Sie sich weiter Referenzen in unserem Pool-Portfolio an: http://www.wagner-pools.at/portfolio
Projektdetails
Autor: Dominik Wagner
Ort: Kammern
Fertigstellung: Februar 2016
© by Wagner Pools e.U.
[share title=”Teilen” style=”colorfull”]
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.